Wie hat Detroit sein Image aus dem Niedergang zurückgewonnen?
Detroit, Michigan, war einmal die erste Stadt der Automobil-Industrie der Vereinigten Staaten. Doch in den letzten Jahrzehnten hat das Image von Detroit immer weiter abgenommen; eine Abwärtsspirale, die das Gebiet durch Trümmer, Bankrotte und Apathie zu einer No-Go-Zone machte.
Doch 2009 begann die Erfolgsgeschichte für Motowns Rückkehr – mit einem neuen Expertenrat unter Leitung des Bürgermeisters Dave Bing und riesigen Investitionen stellte sich bald die Frage, wie Detroit sein Image neu aufleben ließ.
Im Folgenden werde ich einen Überblick geben, wie der Bürgermeister Dave Bing und sein Expertenrat die Wende geschafft haben, um aus Detroit den „come-back City“ zu machen.
1. Geplantes Wachstum
Der Erfolg des Expertenrats ist ganz direkt der Erfahrung vieler Führungskräfte in Detroit zu verdanken, die in ihren jeweiligen Bereichen zusammenarbeiteten, um das geplante Wachstum der Stadt zu realisieren.
Zuerst wurden Investitionen und Strategien für Bildung, Infrastruktur und Wirtschaft entwickelt. Diese Strategien umfassten Visionen für einen lebendigen urbanen Kern und entlang der Uferpromenade des Detroit River Walks neue Freizeitmöglichkeiten.
Ein weiterer Aspekt beim geplanten Wachstum war die Schaffung von Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit der Erneuerung von Verkehrsmitteln und Investitionen in Autobahnprojekte. Diese Programme sollten neue Arbeitsplätze schaffen und auch kleine Unternehmen ermutigen, sich in Detroit niederzulassen.
2. Finanzielle Unterstützung
Ein anderer Schlüsselaspekt bei Detroits Renaissance war die finanzielle Unterstützung, die vom Expertenrat angeboten wurde. Dazu gehören Steuerrabatte, Kredite und andere finanzielle Anreize für Unternehmen, die in die Stadt investieren wollten. Auch die Rehabilitation von Wohngebieten durch staatliche Hilfe war ein wesentlicher Bestandteil beim Wiederaufbau Detroits.
Eine besonders erfolgreiche Kampagne des Expertenrats war die sogenannte „Live Downtown“ Kampagne, ein Programm, das Zuzugsprämien für junge Menschen anbot, die in Downtown-Wohngebieten wie Midtown und Corktown leben wollten. Dieses Programm hat mehr als Tausend junge Minder leistbare Wohnungen geschaffen und Detroits Comeback vorangetrieben.
3. Stadtentwicklung
Ein weiterer Aspekt des Expertenrats war es, einen Rahmen für den Wiederaufbau Detroits zu schaffen und so mehr Menschen anzuziehen. Mit dem Aufbau verschiedener öffentlicher Anlagen und Ausstellungsräume konnte der Expertenrat für mehr Besucher in der Stadt sorgen sowie Einwohner dazu inspirieren, alte Gebäude für neue Zwecke zu reparieren und neu zu vermarkten.
Der Expertenrat hat auch dafür gesorgt, dass Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten in Detroit untergebracht sind. Dazu gehören Programme wie die Quicken-Loan Low-Income-Optionen, wodurch sehr günstige Mietpreise bei der Wohnungsvermittlung ermöglicht wurden.
4. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Laut Autoblog hat der Expertenrat auch eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit betrieben, um Investoren zu motivieren Detroits Rückkehr zu unterstützen. Indem kleine Unternehmen ermutigt wurden in Detroit zu investieren und internationale Konzerne Aktivitäten bei der Stadterneuerung starteten, hat sich das Image der Stadt innerhalb von nur wenigen Jahren grundlegend verbessert.
Diese Öffentlichkeitskampagnen haben auch dazu beigetragen mehr Besucher in Detroit willkommen zu heissen. Dazu gehören die organisierten Straßenfestern und Kunstevents „DLECTRICITY“ sowie Konzerte auf den Straßen Detroits.
Fazit
Detroit hat tatsächlich sein Image aus dem Niedergang zurückgewonnen – nicht nur durch Investitionen und Programmierung , sondern auch durch Kreativität und Einblicke des Bürgermeisters und seines Expertenrats. Die Kampagnen hatten nicht nur Einfluss auf den touristischen Sektor der Stadt, sondern auch auf Unternehmer – vor allem solche, die bereit sind sich als lokal ansässige Unternehmer in Detroit niederzulassen und somit einen großen Beitrag zum Wohnwert der Stadt leisten.
Dank des Expertenrats hat man einen neuen Weg beschritten, um die Stadt wieder aufzubauen und vor allem der jungen Generation attraktive Angebote zur Verfügung zu stellen. Mit verschiedensten Aktionen und Kampagnen konnte also erfolgreich attackiert werden um Detroit neues Leben einzuhauchen und es so attraktiv für Unternehmen sowie touristisch interessant zu machen – am Ende ist die Wende für Motown vollzogen!