Die 15 Besten Smartphones mit Akkulaufzeit in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.

  1. Samsung Galaxy Fold3
  2. ONEPLUS 10 Pro
  3. Motorola moto g85
  4. Samsung SM-A336BZOGEUE
  5. Motorola Moto Edge 40
  6. Xiaomi FOCO F5
  7. Gigaset GS5
  8. Xiaomi Redmi Note 11S
  9. Blackview A95
  10. Nokia X10
  11. ONEPLUS CE 3 Lite
  12. Sony WFL910B.CE7
  13. Blackview BV5300 Plus
  14. Xiaomi M5s
  15. Xiaomi Redmi Note 13

Die 15 Besten Smartphones mit Akkulaufzeit in 2025

Die Suche nach dem perfekten Smartphone ist oft ein Spagat zwischen Leistung, Design und vielen weiteren Faktoren. Doch ein Aspekt sticht für viele Nutzer besonders hervor: die Akkulaufzeit. Im Jahr 2025 ist die Auswahl an leistungsstarken Handys größer denn je, aber welche Modelle halten tatsächlich den ganzen Tag und darüber hinaus durch? In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 Smartphones mit den besten Akkus des Jahres, damit Sie das für Ihre Bedürfnisse passende Gerät finden.

1. Samsung Galaxy Fold3

Erleben Sie das Samsung Galaxy Z Fold3 5G in elegantem Phantom Green. Dieses faltbare Smartphone beeindruckt mit seinem flexiblen, großen 7,6 Zoll Display und bietet mit 512 GB großzügigen Speicherplatz für all Ihre Daten. Profitieren Sie von der 36-monatigen Herstellergarantie und genießen Sie die Vorteile des 5G-Netzes. Exklusiv bei Amazon erhältlich.

2. ONEPLUS 10 Pro

Erleben Sie herausragende Leistung mit dem OnePlus 10 Pro 5G Smartphone in edlem Volcanic Black. Dieses Modell bietet 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher, ohne SIM-Karte. Die beeindruckende Hasselblad Kamera der zweiten Generation für Mobiltelefone sorgt für gestochen scharfe Fotos und Videos. Genießen Sie ein schnelles und flüssiges Nutzererlebnis dank 5G-Konnektivität.

3. Motorola moto g85

Erleben Sie das Motorola Moto g85 5G Smartphone in kobaltblau. Dieses leistungsstarke Gerät bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll FHD+ Display, eine 50 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Fotos, großzügige 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Der langlebige 5000 mAh Akku sorgt für einen ganzen Tag Nutzung und mit Android 14 ist das Smartphone auf dem neuesten Stand. Im Lieferumfang enthalten ist ein praktisches Schutzcover. Exklusiv bei Amazon erhältlich.

4. Samsung SM-A336BZOGEUE

Das Samsung Galaxy A33 5G SM-A336B in zartem Pfirsichblau bietet ein 16,3 cm (6,4 Zoll) großes Display, Dual-SIM Funktionalität, Android 12 Betriebssystem und einen leistungsstarken 5000 mAh Akku. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet das Smartphone ausreichend Platz für Apps und Daten. Die komfortable USB Type-C Schnittstelle ermöglicht schnelles Aufladen und Datenübertragung. Ein ideales Gerät für alle, die ein zuverlässiges und langlebiges Smartphone mit starker Akkulaufzeit suchen.

5. Motorola Moto Edge 40

Das Motorola Moto Edge 40 Neo in stylischem Blau besticht mit seinem 12 GB RAM und großzügigem 256 GB internen Speicher. Dieses Smartphone bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Design, perfekt für anspruchsvolle Nutzer. Die Verarbeitung ist hochwertig und das schlanke Gehäuse liegt angenehm in der Hand. Genießen Sie flüssiges Multitasking und schnelle App-Starts dank der leistungsstarken Hardware.

6. Xiaomi FOCO F5

Das Xiaomi Poco F5 5G in elegantem Schwarz bietet mit 12GB RAM und 256GB internem Speicher eine beeindruckende Performance. Dieses Smartphone überzeugt durch seine kraftvolle Ausstattung und sorgt für ein flüssiges und schnelles Nutzererlebnis. Der großzügige interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der flinke Arbeitsspeicher Multitasking ohne Verzögerungen ermöglicht. Die 5G-Konnektivität garantiert zudem schnelle Download- und Uploadgeschwindigkeiten.

7. Gigaset GS5

Das Gigaset GS5 Smartphone, hergestellt in Deutschland, bietet ein beeindruckendes 48MP Kamerasystem für gestochen scharfe Fotos. Der ausdauernde 4500mAh Wechsel-Akku sorgt für lange Nutzungszeiten, während die gehärtete Glasrückseite robusten Schutz bietet. Kabelloses Laden ist ebenso möglich wie die Nutzung von 128 GB internem Speicher und 4 GB RAM. Das Gerät ist Android 13-fähig und in edlem Dark Titanium Grey erhältlich.

8. Xiaomi Redmi Note 11S

Das Xiaomi Redmi Note 11S bietet ein brillantes 6,43 Zoll AMOLED DotDisplay und wird von einem leistungsstarken MediaTek Helio G96 Prozessor angetrieben. Mit 6GB RAM und 128GB ROM bietet es ausreichend Speicherplatz für Apps und Daten. Die 108 MP AI Quad-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während das elegante weiße Design das Smartphone optisch aufwertet.

9. Blackview A95

Das Blackview A95 Smartphone, in edlem Gold, bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket: Ein 6,53 Zoll HD+ Display sorgt für gestochen scharfe Bilder, während der leistungsstarke Helio P70 Prozessor in Kombination mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher für flüssiges Multitasking sorgt. Die 20MP + 8MP Dual-Kamera ermöglicht hochwertige Fotos, und der 4380mAh Akku mit 18W Schnellladung garantiert langanhaltende Nutzung. Zusätzliche Features wie ein Fingerabdrucksensor, GPS, Dual-SIM Funktionalität, Android 11 und ein kraftvoller Box-Lautsprecher runden das Angebot ab.

10. Nokia X10

Das Nokia X10 bietet mit seinem 6,67 Zoll großen Display und der 5G-Konnektivität ein modernes Smartphone-Erlebnis. Ausgestattet mit 6 GB RAM und 64 GB Speicher sowie Dual-SIM-Funktionalität, meistert es anspruchsvolle Aufgaben mühelos. Das elegante Design in Waldgrün rundet das Gesamtpaket ab.

11. ONEPLUS CE 3 Lite

Das OnePlus Nord CE 3 Lite 5G in chromgrau bietet mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM eine leistungsstarke Kombination aus Geschwindigkeit und großzügigem Platz für Apps und Daten. Das Dual-SIM-fähige Gerät ist ideal für Nutzer, die zwei Nummern gleichzeitig nutzen möchten. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles Surfen und Datenübertragung, während der großzügige Akku für lange Nutzungszeiten ausgelegt ist. Ein elegantes Design rundet das Gesamtpaket ab.

12. Sony WFL910B.CE7

Erleben Sie grenzenlosen Klang mit den Sony LinkBuds Open: Diese kabellosen Earbuds im offenen Design bieten einen transparenten Sound und ganztägigen Tragekomfort. Dank schweißresistenter Bauweise sind sie ideal für sportliche Aktivitäten. Die Multipoint-Verbindung ermöglicht die nahtlose Umschaltung zwischen mehreren Geräten, während der 22-Stunden-Akku für ausdauernden Musikgenuss sorgt. Kompatibel mit iOS und Android – in elegantem Schwarz.

13. Blackview BV5300 Plus

Das Blackview BV5300 Plus ist ein robustes Outdoor-Smartphone ohne Vertrag, ideal für anspruchsvolle Nutzer. Mit einem leistungsstarken MTK Octa-Core Prozessor, großzügigen 12GB RAM und 128GB internem Speicher bietet es ausreichend Leistung für alle Anwendungen. Der immense 6580mAh Akku garantiert eine extrem lange Laufzeit. Das 6.1″ Display ist robust und widerstandsfähig dank IP69K Zertifizierung. Zusätzliche Features wie 4G Dual-SIM, eine 13MP Kamera, NFC, OTG, GPS und ein Handschuhmodus runden das Profil dieses vielseitigen Outdoor-Handys ab.

14. Xiaomi M5s

Das Xiaomi Poco M5s 4G LTE GSM Smartphone bietet ein 6,4 Zoll (16,3 cm) Display, einen Octa-Core-Prozessor, 4 GB RAM und großzügigen 128 GB internen Speicher. Die Quad-Kamera verfügt über einen 64 MP Hauptsensor. Das Gerät ist global freigeschaltet (außer USA) und wird inklusive Schnellladegerät in der Farbe Grau geliefert.

15. Xiaomi Redmi Note 13

Das Xiaomi Redmi Note 13 4G in Midnight Black bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher eine solide Ausstattung. Dieses Smartphone überzeugt durch seine leistungsstarke Performance und ein großzügiges Display, ideal für alltägliche Anwendungen und Multimedia-Konsum. Die lange Akkulaufzeit sorgt für einen sorgenfreien Tag, während das elegante, schwarze Design einen modernen Look garantiert.

Smartphone Akkulaufzeit: Der ultimative FAQ-Guide

Die Akkulaufzeit ist für viele Smartphone-Besitzer ein entscheidender Faktor. Ein leerer Akku mitten im Tag kann extrem frustrierend sein. Dieser umfassende FAQ-Guide soll Ihnen helfen, die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu verstehen, zu optimieren und potenzielle Probleme zu lösen. Wir beleuchten verschiedene Aspekte, von technischen Details bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag.

Was beeinflusst die Akkulaufzeit meines Smartphones?

Die Akkulaufzeit Ihres Smartphones wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Es ist nicht nur die Kapazität des Akkus (gemessen in mAh – Milliamperestunden), sondern auch die Art der Nutzung, die Software und die Hardware.

Hardware-Faktoren:

  • Akkukapazität (mAh): Ein höherer mAh-Wert bedeutet in der Regel eine längere Akkulaufzeit. Die Kapazität nimmt jedoch mit der Zeit und der Anzahl der Ladezyklen ab.
  • Prozessor: Leistungsstärkere Prozessoren verbrauchen mehr Energie. Ein energieeffizienter Prozessor ist entscheidend für eine lange Akkulaufzeit.
  • Display: Helligkeit, Größe und Technologie des Displays (OLED, AMOLED, LCD) haben einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Ein helleres Display verbraucht deutlich mehr Energie.
  • Mobilfunkverbindung: 5G-Verbindungen verbrauchen mehr Energie als 4G oder LTE. Der Energieverbrauch hängt auch von der Signalstärke ab. Ein schwaches Signal führt zu höherem Energieverbrauch.
  • Sensoren und andere Komponenten: GPS, Bluetooth, NFC und andere Sensoren verbrauchen auch Energie, besonders wenn sie dauerhaft aktiviert sind.

Software-Faktoren:

  • Betriebssystem (Android, iOS): Das Betriebssystem selbst verbraucht Energie. Updates können den Energieverbrauch optimieren oder auch verschlechtern.
  • Apps: Hintergrundprozesse von Apps können den Akku stark belasten. Viele Apps senden regelmäßig Daten an den Server, selbst wenn sie nicht aktiv genutzt werden.
  • Display-Einstellungen: Adaptive Helligkeit, automatische Bildschirmdrehung und die Bildschirm-Timeout-Zeit beeinflussen die Akkulaufzeit erheblich.
  • Standortdienste: Permanente GPS-Ortung ist sehr energieintensiv. Schalten Sie GPS nur bei Bedarf ein.
  • System-Updates: Regelmäßige Updates optimieren oft die Energieeffizienz des Smartphones und beheben Fehler, die zu hohem Energieverbrauch führen können.

Nutzungsgewohnheiten:

  • Spiele: Spiele sind besonders energieintensiv.
  • Videostreaming: Das Abspielen von Videos, insbesondere in hoher Auflösung, verbraucht viel Akku.
  • Surfen im Internet: Die Nutzung des Browsers verbraucht Energie, besonders bei vielen offenen Tabs.
  • Telefonieren: Telefonieren verbraucht weniger Energie als viele andere Funktionen.

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones verlängern?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu optimieren. Hier sind einige wichtige Tipps:

Optimierung der Einstellungen:

  1. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit: Eine niedrigere Helligkeit spart deutlich Energie.
  2. Aktivieren Sie die adaptive Helligkeit: Das Smartphone passt die Helligkeit automatisch an die Umgebung an.
  3. Verkürzen Sie die Bildschirm-Timeout-Zeit: Der Bildschirm schaltet sich nach kürzerer Zeit aus.
  4. Deaktivieren Sie unnötige Standortdienste: Schalten Sie GPS nur bei Bedarf ein.
  5. Schalten Sie Bluetooth und WLAN aus, wenn Sie sie nicht benötigen: Diese Funktionen verbrauchen auch im Hintergrund Energie.
  6. Begrenzen Sie Hintergrundaktivitäten von Apps: Viele Apps können im Hintergrund Daten aktualisieren und Energie verbrauchen. In den Einstellungen Ihres Smartphones können Sie die Hintergrundaktivitäten vieler Apps beschränken.
  7. Regelmäßige Updates installieren: Updates enthalten oft Optimierungen zur Verbesserung der Akkulaufzeit.
  8. Akkuoptimierung nutzen: Viele Smartphones bieten eine integrierte Akkuoptimierung, die den Energieverbrauch analysiert und Verbesserungsvorschläge macht.

Änderung der Nutzungsgewohnheiten:

  1. Weniger Spiele spielen und Videos streamen: Diese Anwendungen sind sehr energieintensiv.
  2. Die Anzahl der offenen Apps reduzieren: Geschlossene Apps verbrauchen weniger Energie.
  3. Benachrichtigungen reduzieren: Viele Apps senden unnötige Benachrichtigungen, die Energie verbrauchen.

Mein Smartphone entlädt sich zu schnell. Was kann ich tun?

Wenn Ihr Smartphone sich trotz aller Optimierungen zu schnell entlädt, gibt es einige weitere Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Suchen Sie nach fehlerhaften Apps: Manchmal kann eine einzelne App den Akku stark belasten. Achten Sie auf Apps, die ungewöhnlich viel Energie verbrauchen.
  2. Führen Sie einen Neustart durch: Ein einfacher Neustart kann oft kleinere Softwareprobleme beheben.
  3. Installieren Sie die neuesten Updates: Software-Updates enthalten oft Fehlerbehebungen und Optimierungen.
  4. Setzen Sie Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück: Dies sollte nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden, da alle Daten gelöscht werden. Erstellen Sie vorher unbedingt ein Backup!
  5. Kontaktieren Sie Ihren Smartphone-Hersteller oder Ihren Mobilfunkanbieter: Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um einen Hardware-Defekt handeln.

Wie lange hält ein Smartphone-Akku?

Die Lebensdauer eines Smartphone-Akkus ist begrenzt. Die Kapazität nimmt mit der Zeit und der Anzahl der Ladezyklen ab. In der Regel kann man von einer Lebensdauer von etwa zwei bis drei Jahren ausgehen, bevor ein spürbarer Leistungsverlust eintritt. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Nutzungsintensität, den Ladegewohnheiten und der Umgebungstemperatur.

Kann ich den Akku meines Smartphones selbst austauschen?

Bei einigen Smartphones ist der Akku austauschbar, bei anderen nicht. Ob Sie den Akku selbst austauschen können, hängt vom Modell Ihres Smartphones ab. Bei vielen modernen Smartphones ist der Akku fest verbaut und der Austausch erfordert spezielle Werkzeuge und Fachwissen. Ein unsachgemäßer Austausch kann das Smartphone beschädigen. Es ist daher ratsam, den Akku von einem Fachmann austauschen zu lassen.

Welche Ladegewohnheiten sind optimal für die Akkulaufzeit?

Es ist ratsam, Ihr Smartphone nicht komplett zu entladen, bevor Sie es wieder aufladen. Regelmäßiges Aufladen bei etwa 20-80% Kapazität ist besser für die Lebensdauer des Akkus. Auch übermäßiges Laden, also das Smartphone dauerhaft am Strom zu lassen, ist nicht ideal. Moderne Smartphones verfügen in der Regel über intelligente Ladetechniken, die dies berücksichtigen.

Dieser FAQ-Guide bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Akkulaufzeit von Smartphones. Denken Sie daran, dass die Akkulaufzeit von vielen Faktoren abhängt und es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach der optimalen Akkulaufzeit gibt. Durch die Anwendung der hier beschriebenen Tipps können Sie jedoch die Akkulaufzeit Ihres Smartphones deutlich verlängern und einen längeren Nutzungszeitraum gewährleisten.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

Helfen Sie mir, diesen Beitrag zu verbreiten!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dabei helfen, diesen Beitrag zu verbreiten. Klicken Sie einfach auf die Teilen-Icons unten, um ihn mit Ihren Freunden und in Ihren Netzwerken zu teilen. Weitere Informationen zum Teilen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!