Die 15 Besten Smartphones bis 500 Euro in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.

  1. Xiaomi POCO F5 Pro
  2. Samsung Galaxy S22 5G
  3. Samsung Galaxy S21 Plus
  4. Xiaomi Mi 10T lite
  5. Gigaset GS5 PRO
  6. Nokia XR20
  7. Xiaomi Note 11S
  8. Poco M5s
  9. Xiaomi Redmi 12
  10. Xiaomi Redmi 13
  11. Sony Xperia L3
  12. Motorola Moto G22
  13. Ulefone NOTE 16 PRO 4GB
  14. Xiaomi Note 11
  15. Xiaomi Redmi Note 13

Die 15 Besten Smartphones bis 500 Euro in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones im mittleren Preissegment ist größer denn je. Wer bis zu 500 Euro ausgeben möchte, findet eine Fülle an Geräten mit beeindruckenden Spezifikationen. Doch welcher Hersteller und welches Modell bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Dieser Beitrag präsentiert Ihnen die 15 besten Smartphones unter 500 Euro in 2025, detailliert analysiert und nach verschiedenen Kriterien bewertet, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

1. Xiaomi POCO F5 Pro

Erleben Sie höchste Performance mit dem Xiaomi Poco F5 Pro 5G. Das 6,65 Zoll große FHD AMOLED DotDisplay mit 120Hz sorgt für ein beeindruckend flüssiges und scharfes Bild. Angetrieben wird das Smartphone von der Snapdragon 8+ Gen 1 Mobile Plattform, kombiniert mit 12GB RAM und 512GB internem Speicher. Die 64MP Triple Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos, während der 5160mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Das elegante Design in Schwarz rundet das Gesamtpaket ab. Das Gerät unterstützt sowohl 5G als auch 4G LTE Netzwerke und läuft auf dem Android Betriebssystem.

2. Samsung Galaxy S22 5G

Das Samsung Galaxy S22 5G in Schwarz bietet mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM eine beeindruckende Leistung. Dieses Smartphone überzeugt durch seine schnelle 5G-Konnektivität und ermöglicht ein flüssiges Multitasking. Genießen Sie gestochen scharfe Bilder dank der hochwertigen Kamera und erleben Sie ein brillantes Display. Das elegante Design und die robuste Verarbeitung runden das Gesamtpaket ab.

3. Samsung Galaxy S21 Plus

Das Samsung Galaxy S21+ 5G in Phantom Black bietet mit seinem 256GB Speicherplatz ausreichend Raum für Fotos, Videos und Apps. Angetrieben von Android 11.0 und der Modellnummer G996B, überzeugt dieses Smartphone mit leistungsstarker 5G-Konnektivität. Das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung machen das Galaxy S21+ zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.

4. Xiaomi Mi 10T lite

Das Xiaomi Mi 10T Lite 5G Smartphone in Perlgrau bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher großzügige Ausstattung. Als Dual-SIM-Gerät ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät unterstützt das 5G-Netz für schnelles mobiles Internet und ist für den europäischen Markt (EU) konzipiert. Eine elegante Farbgebung und die bewährte Xiaomi-Qualität runden das Angebot ab.

5. Gigaset GS5 PRO

Das Gigaset GS5 PRO überzeugt mit einem leistungsstarken 64MP Kamerasystem für gestochen scharfe Fotos und Videos. Der 6,3 Zoll große Full HD+ V-Notch Display bietet ein brillantes Seherlebnis. Der großzügige 4500mAh Wechsel-Akku sorgt für langanhaltende Nutzung, während kabelloses Laden für zusätzlichen Komfort bietet. Mit 128GB internem Speicher und 6GB RAM läuft das Smartphone flüssig und zuverlässig unter Android 13. Die robuste, gehärtete Glasrückseite schützt vor Kratzern und Stößen. Erhältlich in elegantem Grau.

6. Nokia XR20

Das Nokia XR20 in Granit überzeugt mit seinem robusten Design und leistungsstarker Ausstattung. Das 6,67 Zoll große Full HD+ Display liefert gestochen scharfe Bilder, während die 48MP Dual Kamera mit ZEISS-Optik beeindruckende Fotos ermöglicht. Mit 4GB RAM und 64GB ROM bietet es ausreichend Speicherplatz. Die 15W Wireless- und 18W-Schnellladefunktion sorgt für schnelles Aufladen. Besonders hervorzuheben ist die besondere Robustheit: Das Smartphone ist sowohl mit nassen Händen als auch mit Handschuhen bedienbar.

7. Xiaomi Note 11S

Das Xiaomi Redmi Note 11S 5G in elegantem Schwarz bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und mehr. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles Surfen und Datenübertragung, während ein leistungsstarker Prozessor für flüssiges Multitasking sorgt. Das Gerät ist für den europäischen Markt (EU) konzipiert und bietet somit volle Kompatibilität mit den hiesigen Netzen. Ein ideales Smartphone für Nutzer, die ein leistungsstarkes Gerät zu einem attraktiven Preis suchen.

8. Poco M5s

Das Xiaomi Poco M5s in Grau bietet eine leistungsstarke Kombination aus 6GB RAM und 128GB internem Speicher. Mit seinem Dual-SIM-Funktion ist es ideal für Nutzer, die sowohl private als auch berufliche Nummern verwalten möchten. Das Smartphone überzeugt durch ein ansprechendes Design und eine solide Ausstattung, die den Anforderungen des täglichen Gebrauchs gerecht wird.

9. Xiaomi Redmi 12

Das Xiaomi Redmi 12 Smartphone in silberner Ausführung bietet mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher eine starke Leistung für den Alltag. Es überzeugt durch ein brillantes Display, eine leistungsstarke Kamera für gestochen scharfe Fotos und Videos und eine lange Akkulaufzeit. Das schlanke und moderne Design liegt angenehm in der Hand und bietet ein komfortables Nutzungserlebnis. Mit seinen vielfältigen Funktionen und der zuverlässigen Performance ist das Redmi 12 ein ausgezeichnetes Smartphone für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

10. Xiaomi Redmi 13

Das Xiaomi Redmi 13 Smartphone bietet ein großes 6,79″ FHD+ Display, kombiniert mit leistungsstarker Technik: 6GB RAM und 128GB interner Speicher bieten ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 108MP Hauptkamera sorgt für beeindruckende Fotos, während der 5.030 mAh Akku mit 33W Schnellladefunktion für lange Nutzungsdauer sorgt. Das Dual-SIM-fähige Gerät in elegantem Schwarz ist ohne Vertrag erhältlich und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

11. Sony Xperia L3

Das Sony Xperia L3 Smartphone in elegantem Gold präsentiert sich mit einem 14,5 cm (5,7 Zoll) großen 18:9 HD+ Display. Mit 32 GB Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät läuft auf Android 8.1 und bietet somit eine zuverlässige und intuitive Benutzererfahrung.

12. Motorola Moto G22

Das Motorola Moto g22 in kosmischem Schwarz bietet ein 6,5 Zoll großes HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Fotos, 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Mit einem kraftvollen 5000 mAh Akku und dem Betriebssystem Android 12 ist es ein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Das Gerät überzeugt durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet alle wichtigen Funktionen für moderne Smartphone-Nutzung.

13. Ulefone NOTE 16 PRO 4GB

Das Ulefone Note 16 PRO bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit Android 13, bis zu 12GB RAM und 128GB ROM sorgt es für flüssiges Multitasking. Die 50MP Hauptkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 6,52“ HD+ Bildschirm für ein komfortables Seherlebnis sorgt. Der 4400mAh Akku verspricht lange Nutzungsdauer, und die Dual-SIM-Funktion bietet Flexibilität. Zusätzliche Sicherheit bieten Fingerabdruck- und Gesichtsentsperrung. Das schlanke blaue Design rundet das Gesamtpaket ab, inklusive GPS-Funktionalität.

14. Xiaomi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone (4GB + 64GB, Grün) bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher bietet es genügend Leistung für alltägliche Aufgaben und die Speicherung von Fotos, Videos und Apps. Das elegante, grüne Gehäuse überzeugt durch seine moderne Optik. Das Redmi Note 11 ist eine solide Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen.

15. Xiaomi Redmi Note 13

Das Xiaomi Redmi Note 13 4G in Midnight Black bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher eine solide Ausstattung für den alltäglichen Gebrauch. Das Smartphone überzeugt durch sein elegantes Design und eine leistungsstarke Performance, die ein flüssiges Nutzererlebnis garantiert. Die großzügige Speicherkapazität bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der leistungsfähige Prozessor für schnelles Multitasking sorgt. Ein zuverlässiges 4G-Netzwerk ermöglicht eine stabile Verbindung, und das Midnight Black-Gehäuse verleiht dem Gerät eine moderne und zeitlose Optik.

Smartphones bis 500 Euro: Der umfassende FAQ-Guide

Welche Smartphones gibt es für unter 500 Euro?

Der Markt für Smartphones unter 500 Euro ist riesig und bietet eine große Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Es ist daher wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten zu kennen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Dieser FAQ-Guide soll Ihnen dabei helfen, das passende Smartphone für Ihr Budget zu finden.

Welche Hersteller bieten gute Smartphones in dieser Preisklasse an?

Viele etablierte Hersteller bieten attraktive Smartphones im Preisbereich bis 500 Euro an. Zu den prominenten Anbietern gehören:

  • Xiaomi: Bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und innovative Features.
  • Samsung (A-Serie): Bietet solide Smartphones mit guter Verarbeitung und oft umfangreicher Software-Unterstützung.
  • Realme: Ein aufstrebender Hersteller mit Fokus auf innovative Technologie und attraktive Designs.
  • Nokia: Bekannt für robuste Smartphones mit Android One-Betriebssystem und langen Software-Updates.
  • Motorola: Bietet eine Mischung aus preiswerten und leistungsstarken Geräten mit nahezu reiner Android-Erfahrung.
  • OnePlus (Nord-Serie): Bekannt für leistungsstarke Smartphones zu einem oft günstigeren Preis im Vergleich zur Flaggschiff-Serie.

Welche Faktoren sollte ich beim Kauf eines Smartphones unter 500 Euro beachten?

Die Wahl des richtigen Smartphones hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige wichtige Faktoren:

  1. Prozessor (CPU): Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten und schnelles Multitasking. Achten Sie auf Modelle mit Prozessoren von Qualcomm Snapdragon (z.B. 7xx Serie) oder MediaTek Dimensity (z.B. 8xx Serie).
  2. Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 4 GB RAM sind empfehlenswert für ein flüssiges Nutzererlebnis. 6 GB oder mehr sind für anspruchsvollere Aufgaben von Vorteil.
  3. Speicherplatz (ROM): 64 GB interner Speicher sind in dieser Preisklasse Standard. Überlegen Sie, ob Sie mehr Speicherplatz benötigen (z.B. für viele Fotos und Videos) und ob eine microSD-Karte unterstützt wird.
  4. Display: Achten Sie auf die Größe, Auflösung und die Technologie des Displays (AMOLED oder IPS). AMOLED-Displays bieten intensivere Farben und einen höheren Kontrast.
  5. Kamera: Die Kameraqualität ist ein wichtiges Kaufkriterium. Vergleichen Sie die Megapixelanzahl, die Blende und die Features der Kamera (z.B. optische Bildstabilisierung).
  6. Akkulaufzeit: Eine lange Akkulaufzeit ist entscheidend. Achten Sie auf Modelle mit leistungsstarken Akkus und Energiesparfunktionen.
  7. Betriebssystem und Updates: Achten Sie auf aktuelle Android-Versionen und die Aussicht auf zukünftige Updates. Android One-Geräte bieten in der Regel längere Update-Zyklen.
  8. Design und Verarbeitung: Das Design und die Verarbeitung des Smartphones sind subjektiv, aber dennoch wichtig. Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung.

Welche Kompromisse muss man bei Smartphones unter 500 Euro eingehen?

In dieser Preisklasse müssen Sie möglicherweise einige Kompromisse eingehen. Das kann bedeuten:

  • Weniger leistungsstarke Prozessoren: Im Vergleich zu Flaggschiff-Smartphones sind die Prozessoren in der Regel weniger leistungsstark.
  • Geringere Kameraqualität: Die Kameras bieten oft nicht die gleiche Qualität wie bei teureren Modellen.
  • Kürzere Update-Zyklen: Die Hersteller aktualisieren die Software möglicherweise nicht so lange wie bei teureren Geräten.
  • Weniger hochwertiges Gehäusematerial: Es wird möglicherweise Kunststoff statt Glas oder Metall verwendet.

Wie finde ich das beste Smartphone für meine Bedürfnisse?

Vergleichsportale nutzen

Vergleichsportale wie Geizhals.at, Idealo.de oder andere helfen Ihnen, verschiedene Smartphones zu vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie dabei auf die oben genannten Kriterien.

Testberichte lesen

Lesen Sie Testberichte von unabhängigen Webseiten und Magazinen. Diese bieten oft detaillierte Informationen über die Vor- und Nachteile verschiedener Smartphones.

Kundenbewertungen beachten

Schauen Sie sich Kundenbewertungen auf Webseiten wie Amazon oder anderen Online-Shops an. Diese geben Ihnen einen Einblick in die Erfahrungen anderer Nutzer.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange hält der Akku eines Smartphones unter 500 Euro?

Die Akkulaufzeit variiert stark je nach Modell und Nutzung. Ein durchschnittliches Smartphone in dieser Preisklasse sollte bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durchhalten. Für intensivere Nutzung (z.B. Gaming oder Video-Streaming) kann ein schnellerer Akkuverbrauch auftreten.

Kann ich mit einem Smartphone unter 500 Euro auch Fotos und Videos in guter Qualität aufnehmen?

Ja, viele Smartphones in dieser Preisklasse bieten bereits gute Kameras. Die Qualität ist natürlich nicht mit der von High-End-Smartphones vergleichbar, aber für die meisten Nutzer ausreichend. Achten Sie auf Modelle mit einer guten Blende und optischer Bildstabilisierung.

Sind Smartphones unter 500 Euro für Gaming geeignet?

Das hängt vom Spiel und den Ansprüchen ab. Für weniger anspruchsvolle Spiele sind viele Smartphones in dieser Preisklasse geeignet. Für anspruchsvollere Spiele benötigen Sie ein Smartphone mit einem leistungsstärkeren Prozessor und ausreichend RAM.

Welche Android-Version ist aktuell?

Die aktuellste Android-Version ist Android 13. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Smartphone mindestens mit Android 12 oder höher ausgestattet ist und Updates erhält.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Smartphones?

Der Kauf eines gebrauchten Smartphones kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Achten Sie jedoch auf den Zustand des Geräts und die Garantie.

Fazit

Die Auswahl an Smartphones unter 500 Euro ist groß und bietet für jeden Bedarf das passende Gerät. Mit diesem FAQ-Guide sollten Sie nun besser vorbereitet sein, um das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse zu finden. Vergleichen Sie die Modelle, lesen Sie Testberichte und achten Sie auf die oben genannten Kriterien. Viel Erfolg bei Ihrer Suche!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

Helfen Sie mir, diesen Beitrag zu verbreiten!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dabei helfen, diesen Beitrag zu verbreiten. Klicken Sie einfach auf die Teilen-Icons unten, um ihn mit Ihren Freunden und in Ihren Netzwerken zu teilen. Weitere Informationen zum Teilen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!