Die 15 Besten Smartphones bis 300 Euro in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.

  1. ONEPLUS 8T
  2. Xiaomi Mi 10T lite
  3. Gigaset GS5
  4. Sony Xperia 10 II
  5. Xiaomi note 12 Pro+
  6. Motorola G8
  7. Sony Xperia XZ1
  8. Nokia X10
  9. Ulefone Armor X13
  10. Motorola moto g54
  11. Blackview A85
  12. Xiaomi Redmi Note 10 Pro
  13. Ulefone Armor X7 Pro
  14. Nokia 7.1
  15. Sony Xperia X Compact

Die 15 Besten Smartphones bis 300 Euro in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Doch wer nicht gleich ein Vermögen ausgeben möchte, sucht nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 der besten Smartphones bis 300 Euro, die Ihnen im neuen Jahr ein tolles Smartphone-Erlebnis bieten, ohne Ihr Konto zu sprengen. Wir haben die wichtigsten Kriterien wie Leistung, Kamera, Akkulaufzeit und Design genau unter die Lupe genommen, um Ihnen die optimale Kaufentscheidung zu erleichtern.

1. ONEPLUS 8T

Das OnePlus 8T in elegantem Lunar Silver bietet mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher genügend Leistung und Platz für all Ihre Anwendungen und Daten. Das KB2003 Modell überzeugt mit einem flüssigen, responsiven Betriebssystem und einer ansprechenden Kamera, die gestochen scharfe Fotos und Videos ermöglicht. Ein hochwertiges Design und die bekannte OnePlus-Qualität runden das Gesamtpaket ab.

2. Xiaomi Mi 10T lite

Das Xiaomi Mi 10T Lite 5G Smartphone in Perlgrau bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher eine großzügige Ausstattung. Als Dual-SIM-Gerät ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät unterstützt 5G-Netzwerke für schnelles mobiles Internet und ist für den europäischen Markt (EU) ausgelegt.

3. Gigaset GS5

Das Gigaset GS5 Smartphone, hergestellt in Deutschland, überzeugt mit einem leistungsstarken 48MP Kamerasystem und einem ausdauernden 4500mAh Wechsel-Akku. Die gehärtete Glasrückseite schützt das Gerät vor Beschädigungen, während kabelloses Laden für zusätzlichen Komfort sorgt. Mit 128 GB Speicher und 4 GB RAM bietet es genügend Platz für Apps und Daten. Das Gerät ist Android 13-fähig und in edlem Dark Titanium Grey erhältlich.

4. Sony Xperia 10 II

Das Sony Xperia 10 II in elegantem Schwarz bietet ein 15,7 cm (6 Zoll) großes Full HD+ OLED Display für gestochen scharfe Bilder. Die Triple-Kamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, während 4 GB RAM und 128 GB Speicher für flüssiges Arbeiten und ausreichend Platz für Fotos und Apps sorgen. Mit der IP 65/68-Zertifizierung ist das Smartphone gegen Staub und Wasser geschützt. Das Gerät wird ohne SIM-Lock geliefert und läuft mit Android 10.

5. Xiaomi note 12 Pro+

Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G in Midnight Black bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll FHD+ Flow AMOLED DotDisplay, gepaart mit kraftvoller Leistung dank 8GB RAM und 256GB internem Speicher. Die 200MP Hauptkamera sorgt für detailreiche Aufnahmen, während der 5.000 mAh Akku mit 120W Hyper-Charging für schnelles Aufladen sorgt. Dual-SIM Funktionalität und inklusive Kopfhörer runden dieses Angebot ab.

6. Motorola G8

Das Motorola Moto G8 in leuchtendem Neonblau bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch, das mit seiner Ausstattung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

7. Sony Xperia XZ1

Das Sony Xperia XZ1 bietet ein brillantes 13,2 cm (5,2 Zoll) Triluminos Display für gestochen scharfe Bilder. Mit seiner 19MP Kamera gelingen beeindruckende Fotos und Videos. Der interne Speicher von 64GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Angetrieben wird das Smartphone von Android, der deutschen Version, und ist in elegantem Schwarz gehalten.

8. Nokia X10

Das Nokia X10 bietet ein großes 6,67 Zoll Display und überzeugt mit 5G Konnektivität für schnelles mobiles Internet. Ausgestattet mit 6 GB RAM und 64 GB internem Speicher, meistert es alltägliche Aufgaben mühelos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Smartphone ist in elegantem Waldgrün gehalten.

9. Ulefone Armor X13

Das Ulefone Armor X13 Outdoor-Smartphone bietet robustes Design und leistungsstarke Funktionen. Mit einem 6,52 Zoll Display, einem Octa-Core Prozessor und großzügigem 12GB RAM sowie 64GB internem Speicher (erweiterbar auf 256GB via SD-Karte) meistert es alle Herausforderungen. Die beeindruckende 50MP Hauptkamera und die 24MP Nachtsichtkamera sorgen für gestochen scharfe Bilder, Tag und Nacht. Der 6320mAh Akku verspricht lange Laufzeiten, während IP68 Zertifizierung, 4G Dual-SIM, Fingerabdruck-ID, NFC und GPS für umfassende Funktionalität sorgen. Das orangefarbene Gehäuse unterstreicht das robuste Design. Das Gerät läuft mit Android 14 und beinhaltet eine 2-jährige Garantie.

10. Motorola moto g54

Das Motorola XT2343-2 Moto G54 5G in Mitternachtsblau bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Speicherplatz. Mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM läuft das Dual-SIM-fähige Smartphone flüssig und bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles Surfen und Datenübertragung, während das elegante Design in Mitternachtsblau einen modernen Look garantiert.

11. Blackview A85

Das Blackview A85 ist ein leistungsstarkes Smartphone ohne Vertrag. Es bietet ein 6,5 Zoll HD+ Display mit einer beeindruckenden 90Hz Bildwiederholrate. Die Dual-SIM-Funktion mit drei Kartensteckplätzen (2 SIM + 1 TF-Karte) ermöglicht flexible Nutzung. Mit einer 50MP+8MP Kamera gelingen beeindruckende Fotos und Videos. Der großzügige 8GB+128GB Speicher bietet ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 18W Schnellladung sorgt für schnelles Aufladen des Akkus. Zusätzliche Features wie Fingerabdruckleser, GPS und NFC runden das Angebot ab. Das Smartphone läuft mit Android 12 und ist in elegantem Blau erhältlich.

12. Xiaomi Redmi Note 10 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem 6,67 Zoll großen 120 Hz AMOLED DotDisplay, einem leistungsstarken Prozessor, 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher überzeugt es mit flüssiger Performance. Die 108 MP Weitwinkelkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 5020 mAh Akku (typ.) für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC und Dual-SIM-Funktionalität runden das Angebot ab. Das Gerät ist in der Farbe Grau erhältlich.

13. Ulefone Armor X7 Pro

Das Ulefone Armor X7 PRO (2020) ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 10 Betriebssystem. Ausgestattet mit einem Quad-Core Prozessor, 4GB RAM und 32GB internem Speicher bietet es ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Die IP68 Zertifizierung garantiert Wasser- und Staubdichtigkeit, und die 13MP Kamera ermöglicht sogar Unterwasserfotografie. Mit einem 4000mAh Akku, NFC-Funktionalität, Dual-SIM-Unterstützung und Gesichtsentsperrung bietet das schwarze Smartphone umfassende Funktionalität.

14. Nokia 7.1

Das Nokia 7.1 (2018) in Blau ist ein leistungsstarkes Dual-SIM Smartphone mit 32 GB Speicherplatz und läuft auf Android 8. Es überzeugt mit einer hochwertigen Zeiss-Kamera für beeindruckende Fotos und Videos. Das Gerät bietet eine solide Performance für alltägliche Aufgaben und ist eine attraktive Option für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit guter Ausstattung suchen.

15. Sony Xperia X Compact

Das Sony Xperia X Compact in universeller Schwarz überzeugt mit seinem kompakten 4,6 Zoll (11,7 cm) Display und bietet trotz seiner geringen Größe eine leistungsstarke Ausstattung. Mit 32 GB internem Speicher ist ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos vorhanden. Angetrieben wird das Smartphone von Android 6.0, welches für ein flüssiges und intuitives Nutzererlebnis sorgt. Ein robustes und hochwertiges Design rundet das Gesamtpaket ab.

„`html

Smartphones bis 300 Euro: Der umfassende FAQ-Guide

Welche Smartphones gibt es für unter 300 Euro?

Der Markt für Smartphones unter 300 Euro ist riesig und bietet eine überraschende Auswahl an Geräten mit guten Funktionen. Es ist jedoch wichtig, die Erwartungen an ein Smartphone in dieser Preisklasse zu justieren. High-End-Features wie extrem schnelle Prozessoren, 120Hz Displays oder die allerbeste Kamera sind in diesem Segment selten. Dennoch gibt es viele solide Geräte für den alltäglichen Gebrauch. Hersteller wie Xiaomi, Realme, Samsung (A-Serie), Nokia und Motorola bieten regelmäßig Modelle in diesem Preissegment an. Konkrete Modelle variieren stark je nach Verfügbarkeit und aktuellen Angeboten. Es lohnt sich, Preisvergleichsseiten regelmäßig zu checken.

Welche Kompromisse muss man eingehen?

Smartphones unter 300 Euro weisen oft folgende Kompromisse auf:

  • Weniger leistungsstarke Prozessoren: Dies kann zu längeren Ladezeiten bei Apps und gelegentlichen Rucklern führen, besonders bei anspruchsvollen Spielen.
  • Geringere Kameraqualität: Die Kameras sind oft nicht so lichtstark und bieten weniger Detailreichtum als teurere Modelle. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Bilder oft verrauscht.
  • Weniger RAM: Weniger Arbeitsspeicher kann zu Leistungseinbußen führen, wenn viele Apps gleichzeitig laufen.
  • Plastikgehäuse statt Metall: Dies wirkt sich auf die Haptik und die Robustheit aus.
  • Möglicherweise kein schnelles Laden: Das Aufladen des Akkus kann länger dauern.
  • Kürzere Software-Updates: Hersteller bieten oft kürzere Support-Zeiten für Budget-Smartphones an.

Welche Marken bieten gute Smartphones in dieser Preisklasse an?

Mehrere Marken bieten zuverlässige Smartphones unter 300 Euro an. Zu den bekanntesten gehören:

  • Xiaomi: Bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und oft mit umfangreicher Ausstattung.
  • Realme: Ähnlich wie Xiaomi, mit Fokus auf junge Zielgruppen und modernem Design.
  • Samsung (A-Serie): Bietet oft solide Performance und ein bekanntes Betriebssystem (One UI).
  • Nokia: Bekannt für robuste Smartphones mit langer Software-Support-Dauer.
  • Motorola: Bietet oft reine Android-Erfahrung mit minimalen Anpassungen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Prozessor und RAM:

Der Prozessor ist das Herzstück des Smartphones. Ein schneller Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten und schnelles Öffnen von Apps. Mindestens 4 GB RAM sind empfehlenswert für den alltäglichen Gebrauch. Achten Sie auf Benchmarks und Testberichte, um die Leistung des Prozessors einzuschätzen. Popular processors in this range include the MediaTek Helio G-series and Qualcomm Snapdragon 600-series.

Speicher:

Der interne Speicher sollte mindestens 64 GB betragen, besser sind 128 GB, um genügend Platz für Apps, Fotos und Videos zu haben. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist ein Pluspunkt.

Akkulaufzeit:

Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor. Achten Sie auf Tests und Bewertungen, die die Akkulaufzeit unter realen Bedingungen bewerten. Ein großer Akku ist nicht immer gleichbedeutend mit einer langen Laufzeit, die Effizienz des Prozessors spielt auch eine Rolle.

Display:

Ein gutes Display sollte eine ausreichende Auflösung (mindestens Full HD) und gute Blickwinkel bieten. Die Bildschirmgröße ist Geschmackssache, aber ein Display zwischen 6 und 6,5 Zoll ist in dieser Preisklasse üblich.

Kamera:

Die Kameras in Smartphones unter 300 Euro sind oft nicht die besten, aber für Schnappschüsse meist ausreichend. Achten Sie auf Testberichte und Beispielbilder, um die Qualität einzuschätzen. Die Megapixelzahl ist nicht alles, die Bildqualität hängt von vielen Faktoren ab.

Betriebssystem und Updates:

Achten Sie auf die Android-Version und die Dauer der garantierten Software-Updates. Mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates sind wünschenswert.

Welche Alternativen gibt es?

Gebrauchte Smartphones:

Der Kauf eines gebrauchten Smartphones kann eine gute Möglichkeit sein, ein besseres Gerät für unter 300 Euro zu bekommen. Achten Sie auf den Zustand des Geräts und die Garantie.

Smartphones mit Vertrag:

Manchmal bieten Mobilfunkanbieter Smartphones mit Vertrag zu günstigen Preisen an. Vergleichen Sie die Kosten des Vertrags mit dem Preis des Smartphones ohne Vertrag.

Fazit:

Der Kauf eines Smartphones unter 300 Euro erfordert einen Kompromiss. Es gibt aber viele solide Geräte, die für den alltäglichen Gebrauch ausreichend sind. Vergleichen Sie die verschiedenen Modelle, lesen Sie Testberichte und achten Sie auf die oben genannten Punkte, um das beste Smartphone für Ihre Bedürfnisse zu finden.

„`

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

Helfen Sie mir, diesen Beitrag zu verbreiten!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dabei helfen, diesen Beitrag zu verbreiten. Klicken Sie einfach auf die Teilen-Icons unten, um ihn mit Ihren Freunden und in Ihren Netzwerken zu teilen. Weitere Informationen zum Teilen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!