- Blackview Wave8C
- Blackview wave8c
- Motorola E13
- Xiaomi Redmi A3
- Blackview Wave 6C
- Motorola Moto G 5G Plus
- Motorola Moto E32s
- Motorola moto g04
- Motorola e13
- Motorola Moto E20
- Motorola Moto X Play
- Motorola Moto E20
- Nokia C2-01
- ZTE Axon 7 Mini
- Blackview W60-Schwarz
Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025
Die Suche nach einem guten Smartphone muss nicht zwangsläufig mit einem hohen Preis verbunden sein. Auch im Budget-Bereich unter 100 Euro lassen sich im Jahr 2025 durchaus brauchbare Geräte finden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 15 Modelle vor, die trotz ihres günstigen Preises mit einer anständigen Leistung und Ausstattung überzeugen können. Wir haben die wichtigsten Kriterien wie Akkulaufzeit, Kameraqualität und Verarbeitung für Sie verglichen und die besten Smartphones für Sie herausgesucht. Lassen Sie sich überraschen, was für ein Smartphone Sie für unter 100 Euro bekommen können!
1. Blackview Wave8C
Das Blackview Wave 8C ist ein preisgünstiges Android 14 Smartphone mit großzügigem 6,56 Zoll HD+ Display. Angetrieben wird es von einem Octa-Core Prozessor und bietet 6GB RAM sowie 64GB internen Speicher, erweiterbar um bis zu 2TB via microSD Karte. Der leistungsstarke 4700mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer. Die Dual-SIM-Funktion (4G) ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Zur Ausstattung gehören eine 13MP Haupt- und eine 8MP Frontkamera, ein 3,5mm Klinkenanschluss, GPS und eine 2 Jahre Garantie. Das Gerät ist simlockfrei.
2. Blackview wave8c
Das Blackview Wave 8C ist ein günstiges Android 14 Smartphone mit einem 6,56 Zoll HD+ Display und leistungsstarkem Octa-Core Prozessor. Es bietet 6GB RAM und 64GB internen Speicher, erweiterbar um bis zu 2TB via microSD Karte. Die Dual-SIM-Funktion mit 4G-Konnektivität ermöglicht flexible Nutzung zweier SIM-Karten. Die 13MP Haupt- und 8MP Frontkamera sorgen für scharfe Fotos und Videos. Der 4700mAh Akku verspricht lange Nutzungsdauer. Zusätzliche Features sind ein 3,5mm Klinkenanschluss, GPS und eine 2-jährige Garantie. Das Gerät ist simlockfrei.
3. Motorola E13
Das Motorola Moto e13 in Cosmic Black bietet ein 6,5 Zoll HD+ Display für ein scharfes und klares Bild. Angetrieben von einem leistungsstarken AI-Kamerasystem gelingen Ihnen beeindruckende Fotos. Genießen Sie ein immersives Klangerlebnis dank Dolby Atmos. Der langlebige 5000 mAh Akku sorgt für einen ganzen Tag Strom. Mit 2 GB RAM und 64 GB internem Speicher sowie Dual-SIM Funktionalität ist das Moto e13 ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.
4. Xiaomi Redmi A3
Das Xiaomi Redmi A3 in der Farbe Sternenblau bietet mit 128 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das 5G-fähige Smartphone überzeugt mit einem modernen Design und bietet eine solide Performance für alltägliche Aufgaben. Es ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und erschwingliches Smartphone mit schnellem 5G-Internet suchen.
5. Blackview Wave 6C
Das Blackview Wave 6C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem kraftvollen 5100mAh Akku, dem schnellen Octa-Core Prozessor und dem großzügigen 6,52″ HD+ Display sorgt es für ein flüssiges und langanhaltendes Nutzererlebnis. Der interne Speicher von 4GB+32GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1TB erweitern. Die 8MP Hauptkamera und die 5MP Panorama-Kamera ermöglichen ansehnliche Fotos. Das Smartphone läuft mit Android 13, unterstützt 4G Dual-SIM und ist simlockfrei. Eine 2-jährige Garantie rundet das Angebot ab.
6. Motorola Moto G 5G Plus
Das Motorola Moto G 5G Plus in Surfblau bietet mit 64 GB Speicher und 4 GB RAM eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges und schnelles 5G-fähiges Smartphone suchen, ohne dabei ein großes Budget zu sprengen.
7. Motorola Moto E32s
Das Motorola Moto e32s in Schiefergrau bietet ein großes 6,5″-HD+-Display für ein komfortables Seherlebnis. Mit einer 16-MP-Kamera gelingen Ihnen scharfe Fotos und die großzügige 3/32 GB Speicherkapazität bietet ausreichend Platz für Ihre Apps und Daten. Der leistungsstarke 5000-mAh-Akku sorgt für lange Nutzungsdauer und das Betriebssystem Android 12 garantiert ein modernes und intuitives Nutzererlebnis. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
8. Motorola moto g04
Das Motorola Moto G04 in edlem Concord-Schwarz bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Dieses Gerät ist eine solide Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges und preiswertes Smartphone suchen, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.
9. Motorola e13
Das Motorola moto e13 bietet ein großes 16,6 cm (6,52 Zoll) Display und einen großzügigen 64GB Speicherplatz. Angetrieben von Android™ 13, ermöglicht das Dual-SIM-fähige Smartphone eine flexible Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das elegante schwarze Design kombiniert Funktionalität mit modernem Aussehen. Mit diesem Gerät erhalten Sie ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Smartphone zu einem attraktiven Preis.
10. Motorola Moto E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM bewältigt es problemlos alltägliche Aufgaben. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein ideales Einsteiger-Smartphone mit zuverlässiger Funktionalität zu einem attraktiven Preis.
11. Motorola Moto X Play
Das Motorola Moto X Play bietet ein 13,9 cm (5,5 Zoll) großes Display und 16 GB internen Speicher. Es läuft mit dem Android 5.1 Betriebssystem und ist in elegantem Schwarz gehalten. Ein zuverlässiges Smartphone mit guter Ausstattung für den täglichen Gebrauch.
12. Motorola Moto E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet zuverlässige Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM meistert es alltägliche Aufgaben problemlos. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Ein solides Einsteiger-Smartphone für Nutzer, die ein unkompliziertes und funktionales Gerät suchen.
13. Nokia C2-01
Das Nokia C2-01, ein freigeschaltetes Handy in Schwarz, bietet trotz seiner kompakten Größe von 5,1 cm (2 Zoll) eine überraschende Ausstattung. Mit 46 MB internem Speicher und einer 3,2 Megapixel Kamera eignet es sich ideal für einfache Telefonie und gelegentliche Fotos. Das Gerät ist ohne Branding und somit frei von jeglicher Vorgabe eines Mobilfunkanbieters.
14. ZTE Axon 7 Mini
Das ZTE Axon 7 Mini in edlem Gold präsentiert sich mit einem 13,2 cm (5,2 Zoll) großen Display und bietet 32 GB internen Speicher. Ausgestattet mit Android 6.0 überzeugt es mit einer handlichen Größe und einer ansprechenden Optik. Ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag, das trotz seiner kompakten Abmessungen eine solide Leistung bietet.
15. Blackview W60-Schwarz
Die Blackview Smartwatch für Herren ist eine vielseitige Fitnessuhr mit integrierter Telefonfunktion, die Anrufe tätigen und entgegennehmen ermöglicht. Ausgestattet mit einem Kompass, IP68 Wasserdichtigkeit und über 100 Sportmodi, bietet sie umfassende Funktionen für den aktiven Lifestyle. Ein Pulsmesser, Schlafmonitor und Schrittzähler tracken Ihre Fitnessdaten präzise. Kompatibel mit Android und iOS Smartphones, ist diese Smartwatch ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag.
Smartphones bis 100 Euro: Der umfassende FAQ-Guide
Was erwarten Sie von einem Smartphone unter 100 Euro?
Smartphones für unter 100 Euro sind oft mit Vorbehalten verbunden. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. In dieser Preisklasse erhalten Sie in der Regel keine High-End-Features wie eine hervorragende Kamera, einen leistungsstarken Prozessor oder ein gestochen scharfes Display. Dennoch können diese Geräte für einfache Aufgaben wie Anrufe, Nachrichten, Social Media und das Browsen im Internet ausreichend sein. Der Fokus liegt hier auf der Funktionalität im Basisbedarf, nicht auf Spitzenleistung.
Welche Kompromisse muss ich eingehen?
Leistung und Prozessor
Smartphones in diesem Preissegment verwenden oft ältere oder weniger leistungsstarke Prozessoren. Das bedeutet, dass Anwendungen langsamer laden können und Multitasking (gleichzeitiges Ausführen mehrerer Apps) möglicherweise zu Verzögerungen führt. Hoch anspruchsvolle Spiele werden wahrscheinlich nicht flüssig laufen. Erwarten Sie keine vergleichbare Leistung wie bei Flaggschiff-Smartphones.
Speicherkapazität
Die interne Speicherkapazität ist oft begrenzt (z.B. 16GB oder 32GB). Dies kann schnell zu Speicherplatzproblemen führen, insbesondere wenn Sie viele Apps, Fotos und Videos speichern möchten. Eine Erweiterung mittels microSD-Karte ist oft möglich, aber die Geschwindigkeit dieser Karten ist meist niedriger als der interne Speicher.
Kameraqualität
Die Kameras in Smartphones unter 100 Euro bieten in der Regel eine geringere Bildqualität als teurere Modelle. Erwarten Sie weniger Detailreichtum, schlechtere Low-Light-Performance und möglicherweise eine geringere Auflösung. Für Schnappschüsse im Tageslicht sind sie ausreichend, aber für professionelle Fotografie sind sie nicht geeignet.
Displayqualität
Die Displays sind oft kleiner und haben eine geringere Auflösung als bei höherpreisigen Geräten. Die Farbdarstellung und der Betrachtungswinkel können ebenfalls eingeschränkt sein. Die Bildqualität ist im Allgemeinen ausreichend für den alltäglichen Gebrauch, aber nicht vergleichbar mit AMOLED-Displays teurer Smartphones.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit kann je nach Nutzung variieren, ist aber oft kürzer als bei teureren Smartphones mit größeren Akkus und effizienteren Prozessoren. Ein ganztägiger Gebrauch ist möglich, aber intensives Gaming oder die Nutzung von Apps mit hohem Energieverbrauch können die Akkulaufzeit deutlich verkürzen.
Welche Marken bieten Smartphones unter 100 Euro an?
Es gibt verschiedene Marken, die Smartphones in dieser Preisklasse anbieten. Oft handelt es sich um weniger bekannte Hersteller oder um No-Name-Marken. Achten Sie beim Kauf auf Bewertungen und Kundenrezensionen, um die Qualität des Geräts einzuschätzen. Bekannte Marken bieten in dieser Preisklasse oft Einsteigermodelle an, die aber dennoch Kompromisse beinhalten.
Beispiele für Hersteller (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Nokia
- Alcatel
- Blackview
- Doogee
- Umidigi
Bitte beachten Sie: Die Verfügbarkeit der Modelle und Marken kann je nach Region variieren.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Betriebssystem
Achten Sie darauf, dass das Smartphone mit einem aktuellen Android-Betriebssystem ausgestattet ist, um Sicherheitsupdates und App-Kompatibilität zu gewährleisten. Ältere Android-Versionen erhalten möglicherweise keine Updates mehr und sind anfälliger für Sicherheitslücken.
Dual-SIM-Funktion
Falls Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen möchten, achten Sie auf die Dual-SIM-Funktion.
Speichererweiterung
Überprüfen Sie, ob das Smartphone eine microSD-Karte unterstützt, um den internen Speicher zu erweitern.
Akkukapazität
Ein größerer Akku bedeutet eine längere Akkulaufzeit. Vergleichen Sie die mAh-Angaben der Akkus verschiedener Modelle.
Kundenbewertungen
Lesen Sie vor dem Kauf unbedingt Kundenbewertungen, um sich über die Erfahrungen anderer Nutzer zu informieren. Achten Sie dabei auf sowohl positive als auch negative Rückmeldungen.
Lohnt sich der Kauf eines Smartphones unter 100 Euro?
Die Frage, ob sich der Kauf eines Smartphones unter 100 Euro lohnt, hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Wenn Sie ein Smartphone lediglich für einfache Aufgaben wie Anrufe, Nachrichten und gelegentliches Surfen benötigen, kann ein solches Gerät ausreichend sein. Wenn Sie jedoch hohe Ansprüche an Leistung, Kameraqualität und Akkulaufzeit haben, sollten Sie eher ein teureres Modell in Betracht ziehen. Es ist wichtig, die Kompromisse zu kennen und realistische Erwartungen zu haben.
Alternativen zu Smartphones unter 100 Euro
Als Alternative zu einem neuen Smartphone unter 100 Euro könnten Sie ein gebrauchtes Smartphone eines höherpreisigen Modells in Betracht ziehen. Hier erhalten Sie oft mehr Leistung und bessere Features für einen ähnlichen Preis. Achten Sie jedoch auf den Zustand des Geräts und die Garantie.
Fazit
Smartphones unter 100 Euro bieten eine Möglichkeit, günstig an ein Smartphone zu gelangen. Sie sollten aber die Kompromisse in Bezug auf Leistung, Kamera, Display und Akkulaufzeit akzeptieren. Eine sorgfältige Recherche und der Vergleich verschiedener Modelle sind unerlässlich, um das beste Smartphone für Ihre Bedürfnisse zu finden. Lesen Sie immer die Kundenrezensionen, um sich ein umfassendes Bild zu machen.
Keywords:
Smartphone, unter 100 Euro, günstig, Budget-Smartphone, Android, Einsteiger-Smartphone, Prozessor, Speicher, Kamera, Akku, Display, Dual-SIM, microSD, Kundenbewertungen, Kaufberatung, Vergleich, Marken, Nokia, Alcatel, Blackview, Doogee, Umidigi
Inhaltsverzeichnis