Ist London eine sichere Stadt?

Ist London eine sichere Stadt?

London ist mit über 8,5 Millionen Einwohnern und vielen Touristen jährlich die bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs. Mit vielen schönen Sehenswürdigkeiten, spektakulären Shows und vielen Möglichkeiten zur Unterhaltung kann man klar sagen, dass London eine lebendige und innovative Stadt ist. Doch viele Menschen fragen sich auch, ob London eine sichere Stadt ist.

Die Antwort lautet kurz gesagt: Ja. London ist eine vergleichsweise sichere Stadt. Dennoch ist es ratsam, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Antwort auf die Frage, ob London eine sichere Stadt ist und erklärt, wie Sie die bestmögliche Sicherheit in der englischen Metropole erzielen.

London und die Anzahl der Verbrechen

In London liegt die Anzahl der Verbrechen deutlich unter dem Durchschnitt des Vereinigten Königreichs. Der Bericht Crime Outcomes in England and Wales Year ending March 2019 des Ministeriums für Innere Sicherheit vom Juni 2019 zeigte eine deutliche Reduzierung der Kriminalitätsrate in Großbritannien im Vergleich zum Vorjahr. Leider liegt London auch an der Spitze der Statistik für das Jahr 2019 – aber für gewalttätige Verbrechen. Es ist jedoch nicht so, dass Sie täglich mit Gewalt konfrontiert werden, wenn Sie in London sind. Die meisten Verbrechen betreffen die Taschendiebstähle und Diebstähle, aber auch Vandalismus und Raubüberfall.

So meistern Sie Ihren Aufenthalt sicher: Die Experten machen es vor

Der beste Rat ist es daher, besonders aufmerksam zu sein und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie in London unterwegs sind.

Tipp 1: Halten Sie andere Menschen auf ebenem Abstand

Halten Sie sich auf dem Laufenden, welche Gegenden in London am ehesten als besorgniserregend gelten. Versuchen Sie besser, keinen Aufenthalt in Gebieten zu verbringen, von denen Sie denken, dass es ungeschützter ist als andere. Wenn Sie sich unsicher fühlen, können Sie jederzeit zu einem nahe gelegenen Café oder Supermarkt gehen, um andere Menschen um sich zu haben.

Tipp 2: Seien Sie vorsichtig mit Ihren Reiseutensilien

Immer schauen, wo man die Sachen lässt oder hinlegt, denn Taschendiebe lieben große Menschengruppen und Sie sollten insbesondere Ihr Paß, Ihr Ticket und Bargeld immer bei sich tragen. Tragen Sie Ihr Handy an Ihrer Körperöffnung wie etwa Hemdtaschen oder Jackentaschen, denn diese sind schwieriger für Taschendiebe zugänglich.

Tipp 3: Lenken Sie andere von Ihnen ab

Neben dem Vermeiden von Gebieten mit hoher Kriminalitätsrate – wie nachts – ist es auch ratsam, durch Kleidung und Verhalten zu signalisieren, dass Sie hier nicht zuhause sind und nichts angegriffener sind als andere Passanten. Zum Beispiel sollten nicht nach teuren Gegenständen wie einer Rolex Uhr greifbar wirken, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

London ist eine sichere Stadt

Es ist also möglich, einen sicheren Aufenthalt in London zu haben. Grundsätzlich kann man mit Fug und Recht behaupten, dass London eine sichere Stadt ist – vorausgesetzt natürlich, man befolgt gewisse Vorsichtsmaßnahmen. London gilt nicht nur als sichere Stadt im europäischen Vergleich, man könnte sagen, es ist eine sehr sichere Stadt. Wie jede andere Großstadt hat London jedoch sein Risiko – vor allem bei Handgepäck und Trickbetrug. Daher empfehlen Experten allen Besuchern immer noch, Vorsicht walten zu lassen und diese grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. London ist nach wie vor eine der dynamischsten Großstädte Europas und man kann seinen Aufenthalt hier noch immer genießen, vorausgesetzt man halte diese Tipps im Kopf.

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, könnte er auch für deine Freunde interessant sein. Klicke auf einen der untenstehenden Social-Media-Teilen-Buttons, um ihn mit ihnen zu teilen.

In unserer Datenschutzerklärung finden sich Informationen zum Teilen von Inhalten sowie zu den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Ist London eine sichere Stadt?