Charleston – Ein beliebtes Tanzen für jeden?

Charleston – Ein beliebtes Tanzen für jeden?

Der Charleston ist ein lebendiges und kraftvolles Tanzstil, der ursprünglich in den 1920ern populär wurde und sich heute, vor allem als Teil von allgemeinen Tanzkursen, weiterhin großer Beliebtheit erfreut.
Derartige Tanzkurse werden häufig genderspezifisch angeboten und eignen sich für sowohl versierte Tänzer als auch für Anfänger ohne Vorerfahrung.

Doch obwohl der Charleston als perfekte Methode für einen Abenddarauf vor, eine neue Tanzform zu erlernen, beworben wird, stellt sich die Frage, ob er auch ein wirklich geeignetes Tanzform für jeden ist. Dieser Artikel zielt darauf ab, erklären, für wen der Charleston geeignet ist.

Was ist ein Charleston?

Der Charleston ist ein Paartanz, der auf den Rhythmen von Jazz und Ragtime beruht. Bei diesem Tanzschritte stellt der Tanzenden vor allem eine Herausforderung, um Rhythmus und Geschwindigkeit zu erzielen. Die Schrittabfolge wird dabei immer wieder variiert und mit unterschiedlichen Tänzerkombinationen ergänzt. Mit dem heutigen Charleston hat dieser Sport nur noch erweiternde Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen, schwarzen Ausdruckstanz.

Was sind die Vor- und Nachteile des Charlestons?

Es gibt viele Gründe dafür, warum sich immer mehr Menschen entscheiden, diesen Tanzstil zu erlernen. Durch das Tanzen des Charlestons können sowohl Einsteiger, als auch fortgeschrittene Tänzer ihre Beweglichkeit verbessern und ihr Selbstbewusstsein stärken. Dieser beschwingte Tanzstil trägt zudem zu einem guten Gefühl bei und lädt zu mehr Nähe in der Partnerschaft ein.

Natürlich gibt es aber auch gewisse Herausforderungen, die es beim Erlernen dieses Tanzes gibt. Der unverwechselbare „Schwervortanz“ des Charlestons kann für manche frustrierend sein und den Lernfortschritt behindern. Wichtig ist daher beim Erlernen dieses Tanzes neben einer Einführung in die Grundelemente auch der Einstieg in komplexere Rhythmen und Figuren, um sich als fortgeschrittener Tänzer nicht nur in der Gruppe, sondern auch auf der Tanzfläche behaupten zu können.

Für wen ist der Charleston geeignet?

Dank seiner dynamischen Choreografien ist der Charleston für alle interessierten Tänzer geeignet, die der Musik mit dem Körper Ausdruck verleihen möchten. Der Tanz fördert sowohl Kreativität und Improvisation als auch die Ausdauer, sodass er sowohl von Anfängern, als auch von Fortgeschrittenen geübt werden kann.

Darüber hinaus spielt auch die Kompatibilität zwischen zwei Tänzenden eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht herauszufinden ob der Charleston für jeden geeignet ist. Für absolute Anfänger empfiehlt es sich erst einmal Passantinnen und Passanten mit demselben Level an Erfahrung und Stufe an Kreativität zu suchen, da man mitunter auch schon Muskulatur- oder Koordinationsschwierigkeiten haben kann beim Erlernen des Charlestons.

Trotz kleinerer Herausforderungen die noch erlernt werden müssen ist es fair zu sagen, dass der Charleston sich auch für jedermann als geeignete Tanzform herausstellt – begonnen von Jugendlichen bis hin zu Senioren sollte jeder antretende Tänzer den Spaß haben, den dieser dynamische Tanzstil verspricht. Mit den richtigen Lehrerinnen und Lehrern, Trainingsprogramm, Ausdauer und Willenskraft ist es möglich die Liebe zur Musik und zum Tanzen im Charleston zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen über diesen Tanzstil findest Du auf charle-dance.de, wo Dir schrittweise Anleitungen rund um den Charleston gegeben werden.

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, könnte er auch für deine Freunde interessant sein. Klicke auf einen der untenstehenden Social-Media-Teilen-Buttons, um ihn mit ihnen zu teilen.

In unserer Datenschutzerklärung finden sich Informationen zum Teilen von Inhalten sowie zu den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Charleston – Ein beliebtes Tanzen für jeden?