Kategorie: Allgemein

  • eBook-Challenge 2023: Woche 5, 6 & 7

    eBook-Challenge 2023: Woche 5, 6 & 7

    Zuerst dreimal an das Limit. Und dann geht die Sache ab, gerade hoch. Auch super schnell, in 2 Tagen nochmal 1000 mehr. 14.000 User im Monat jetzt und es ist immer noch off-season. Im Sommer kommt das doppelte bis dreifache, also bis zu 42.000 User wären das mit der momentanen Anzahl. Das steigt aber stark, […]

  • eBook-Challenge 2023: Woche 3 & 4

    eBook-Challenge 2023: Woche 3 & 4

    Zuerst erschienen am: 06.03.2023 Das hier ist der dritte Beitrag für die eBook-Challenge 2023 von selbstaendig-im-netz.de. Wo wir uns befinden Nochmal zur Erinnerung, das hier ist der Plan: Das ist die 4te abgeschlossene Woche, jetzt startet die 5te Woche und das ist die 3te Woche der 9 Wochen Schreibphase, also ein drittel der Schreibphase. Ich habe mich letzten […]

  • eBook-Challenge 2023: Woche 1 & 2

    eBook-Challenge 2023: Woche 1 & 2

    Zuerst erschienen am: 19.02.2023 Das hier ist mein zweiter Beitrag für die EBook-Challenge 2023 von selbstaendig-im-netz.de. Selbständig im Netz eBook-Challenge 2023: Woche 2 Letzte Woche hat es nicht ganz gepasst mit dem Beitrag, aber ich bin weiter mit dabei. Ich habe mir gedacht, ich mache nur alle 2 Wochen einen Beitrag und für das eBook werde ich einfach […]

  • eBook-Challenge 2023: Teilnahmebeitrag

    eBook-Challenge 2023: Teilnahmebeitrag

    Zuerst erschienen am: 05.02.2023 Das hier ist mein Teilnahme-Beitrag zu der EBook-Challenge 2023 von selbstaendig-im-netz.de. Über mich Ich arbeite als selbständiger Webdesigner seit 2015 und habe damit auf Studenten Webdesign während meines Mathematik-Studiums angefangen und mache es auch weiterhin. Nach meinem Studium habe ich in zwei verschiedenen Firmen für 5 Jahre in Vollzeit im Online-Marketing […]

  • WordPress Kommentare DSGVO-konform gestalten

    WordPress Kommentare DSGVO-konform gestalten

    Das Problem mit WordPress Kommentaren und dem Datenschutz Die Kommentarfunktion von WordPress ist von sich aus nicht komplett Datenschutzgerecht. Es wurden zwar seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union im Jahr 2018 einige Bemühungen der WordPress Community gemacht, die Kommentarfunktion Datenschutzgerecht zu gestalten, jedoch werden immer noch einige sehr kritische Daten automatisch gesammelt, ohne […]

  • WordPress PHP bearbeiten mit Functions.php

    WordPress PHP bearbeiten mit Functions.php

    PHP Anpassungen über action und filter hooks In diesem Artikel beschreiben wir, wie man mit einer separaten functions.php Datei den PHP Code von WordPress und Themes bearbeiten kann. Der interne Code von WordPress und den Themes lässt sich nicht direkt anpassen, sondern man muss einen Umweg gehen über action und filter-hooks. Action und Filter-hooks sind […]

  • Meine Lieblings-Schriftart nach 7 Jahren Webdesign

    Meine Lieblings-Schriftart nach 7 Jahren Webdesign

    Als Mathematikstudent in die Welt des Webdesigns einzusteigen, hat zu Beginn viele Überraschungen. Das Technische zu können ist eine Sache, die natürlich erstmal die Voraussetzung dafür ist, dass man diesen Beruf überhaupt ausführen kann. Mit der besten Webdesign Software ist das jedoch kein Problem. Die reichlichen Themen, die man dann nebenbei noch dazu lernen muss, […]

  • Google Fonts lokal einbinden WordPress

    Google Fonts lokal einbinden WordPress

    Am 20.01.2022 hat das Landgericht München (LG München I) einen Schadensersatz wegen der externen Einbindung von Google Fonts verhängt und somit Klarheit bezüglich der Rechtslage und des Datenschutzes geschaffen. Zuvor war es unklar, ob man zum Beispiel bei Divi Google Fonts lokal einbinden muss oder ob die externe Einbindung unbedenklich ist. Mittlerweile ist die Google […]

  • Wie man mit Divi Text auf der Website bearbeitet

    Wie man mit Divi Text auf der Website bearbeitet

    Um den Text auf einer WordPress Seite zu ändern, die mit dem Divi-Theme von Elegant Themes gemacht wurde, gibt es verschiedene Optionen, die man je nach Belieben oder der Situation entsprechend wählen kann. Beispielhaft demonstriere ich die gängigste Anhand meiner eigenen Webseite. Sich im WordPress Backend anmelden unter wp-admin Zuerst meldet man sich in dem […]

No more posts